AKTUELLES
Termine Woche vom 27.03 - 02.04.23
Montag 27.03.:
Dienstag 28.03.:
Mittwoch 29.03.:
Donnerstag 30.03.:
Freitag 31.03.: Unterrichtsende 11.20 Uhr
bis 16.04: Osterferien
Vielen Dank an unsere Schüler/innen aus der Draußenklasse 6a, die den Informationsabend für die Eltern von neuen Fünftklässler/innen so toll gestaltet haben. Man spürt, wie sehr ihr das Lernen in der Draußenklasse genießt. Die hohe Zahl an interessierten Eltern hat gezeigt, dass das Schulkonzept Draußenschule viel Anerkennung findet. Danke auch an eure Lehrerin Frau Meyer-Schübl, die mit so viel Schwung, Energie, Kreativität und einem ungeheuren Zeitaufwand eure Klasse führt.
Dank der Freikartenaktion des SSV Jahn Regensburg waren auch 45 Schüler:innen der MS Pestalozzi am Samstag beim Spiel gegen Fortuna Düsseldorf mit dabei. Die Schüler:innen trotzten der Kälte, feuerten die Mannschaft lautstark an und fieberten bis zum Ende mit. Leider war das Glück dem SSV Jahn nicht gewogen. Obwohl Regensburg besser spielte und die klareren Chancen hatte, ging das Spiel 0:1 verloren.
Jedes Jahr engagieren sich unter der Leitung von Frau Dagmar Adler einige unserer Schüler*innen im Bereich Youngagement. Sie helfen in gemeinnützigen Organisation mit und lernen dabei selbst eine Menge. Unsere beiden Schüler Restam und Muhammed aus der 9. Klasse berichten von ihrer Tätigkeit bei Youngagement. Ihr seid großartig, danke! Ihr Bericht ab ca. 0:55 Sek.
Am Montag, 27.02 und Dienstag, 28.02 war die Polizei Regensburg zu Gast, um in den 8. und 9. Klassen über die Gefahren im Internet zu informieren. Der Schwerpunkt lag auf der Beschreibung von Vergehen und Straftaten und der Ahnung solcher Übertretungen. Die Jugendlichen sind sich ja teilweise nicht bewusst, dass sie unerlaubte Dinge tun und dass die schwere Folgen haben kann. Die Polizei informierte auch über Stellen, an denen man sich Hilfe holen kann.
Spannung pur und viele Körbe. Das Basketballturnier an der MS Neutraubling war ein voller Erfolg. Nach einer gelungenen Vorrunde war für unsere Mannschaft erst im Halbfinale Schluss. Doch die "Sieger der Herzen - Pommes" waren mehr als eine Entschädigung:)
Heute waren wir mit der Draußenklasse wieder einmal auf dem Pferdehof. Zu Gast war dann der Hufschmied. Wir haben seine Werkzeuge kennengelernt und durften auch zusehen, wie bei einem Pferd die Hufe gewechselt werden. Selbstverständlich sind wir auch wieder geritten und durfen die Pferde pflegen! Ein wunderbarer Tag auf dem Pferdehof.
Ein voller Erfolg Teil II:
Schüler und Schülerinnen der MS Pestalozzi packen Hilfspakte für notleidende Menschen in Südosteuropa.
Ein voller Erfolg Teil I:
Winterbasar der MS Pestalozzi nimmt über 2000 Euro für einen guten Zweck ein.
Am 25.10.2022 besuchte Herr Lars Sikkes (links) als Vertreter der Manfred-Roth-Stiftung die Pestalozzi Mittelschule Regensburg. Mit im Gepäck hatte Herr Sikkes einen Scheck über 1000€.
Symbolisch wurde dieser Scheck an die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Brigitte Wurmthaler (rechts) und an die erste Schülersprecherin Celina Dalipov (Vordergrund) übergeben.
Das Geld soll direkt in ein echtes Unikum der Schule fließen:
So führt die größte Mittelschule der Stadt Regensburg die erste Draußen-Klasse einer Mittelschule in Bayern, was für die Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse der Pestalozzi Mittelschule
bedeutet, dass zwei Tage der Woche außerhalb des regulären Schulgebäudes gelehrt und gelernt wird. Eine von zahlreichen Draußen-Stationen ist der Ponyhof „Die Ranch“ in Bernhardswald, welcher
Susi Golds Sozialtherapeutische Hilfen beheimatet. Dank der Spende der Manfred-Roth-Stiftung kann es den jungen Lernenden ermöglicht werden, therapeutisch zu reiten, Pferde zu führen und zu
reiten.
Am 13.10 und am 24.10 war der Pizzabus der Stadt Regensburg an der Schule. Die Schüler*innen durften sich selbst ihre Wunschpizza belegen und in den Ofen schieben. Zudem haben Frau Boldt und Ihr Team Spielmöglichkeiten aus dem Spielebus mitgebracht! DANKE!
Mit ihrer Klassenleiterin Frau Haberger erradelte die Klasse 6a innerhalb einer Stunde über 300 kWh. Dank großzügiger Sponsoren erhält die Pestalozzi Mittelschule 1000€.
Die Klasse 6a erhielt einen Klassensatz des Buches „Verdacht im Tierheim“, das mit Unterstützung des Landtags als Spende an die Schule gegeben werden konnte. Die Klasse 6a mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Haberger, freute sich sehr über die Buchgeschenke. Unsere 6a liest sehr gerne und war vom neuen Lesestoff gleich angetan.
Am Montagnachmittag, 28.03.22 sammelten zwölf Jugendliche gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Kranert und Frau Blank in zwei Schulstunden einiges an Zigarettenkippen, Plastikfolien, Kunststoffbehälter und noch so einigen anderen Unrat in blaue Müllsäcke. Parkbesucher äußerten sich positiv über den Arbeitseifer: „Ihr solltet ein Eis spendiert bekommen!“ Das gab es zwar nicht, aber mit einer Breze, Obst und Süßigkeiten waren die Jugendlichen zufrieden.
Das Quartiersmanagement bedankte sich herzlich bei allen Helfern für die gelungene Aktion und hofft, dass alle bei einer möglichen Wiederholung im nächsten Jahr dabei sein werden.
Am 09.02.2022 fand eine schulinterne Berufsmesse an der Pestalozzi-Mittelschule statt. Durch den tollen Einsatz des Business Network International (BNI) erhielten rund 180 Schüler*innen der 8ten, 9ten und 10ten Jahrgangsstufe einen sehr gewinnbringenden Einblick in die Aufgaben- und Berufsfelder von zwölf verschiedenen Firmen.
Link: Artikel aus der Mittelbayerischen Zeitung
Gewinner des Schullogowettbewerbs
der Klasse 8C: Abdulrahman
Dank des Projektes "denkmal aktiv", einem Schulprogramm der deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Thema "Historische Dachformen", lernten die Schüler der Klasse 6a unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Meyer -Schübl viel über Holz und Holzbearbeitung. Sie sägten, hämmerten und fügten Holzteile zusammen. Nach einigen Besuchen auf dem Bauspielplatz wurden im Freilichtmuseum Neusath-Perschen verschiedene Dachformen besichtigt.
Im Anschluss wurden mit der Hilfe der beiden Architekten Stephanie Reiterer und Jan Weber-Ebenth von "Bauwärts" im Klassenzimmer Pläne erstellt, die nach einer Exkursion in den historischen Salzstadel auf dem Gelände der Prinz-Leopold-Kaserne in die Tat umgesetzt wurden.
Das hieß: Planungen anstellen, überlegen, abmessen, Latten sägen, diese zusammenfügen, körperlich arbeiten, konzentriert arbeiten, neue Begriffe lernen, zusammenarbeiten, sich gegenseitig unterstützen, mit Frustration umgehen, gemeinsam das Ziel erreichen und stolz sein auf das Geleistete.
Ihr direkter Draht zu uns
Tel.: 0941 507 4923
Mail Sekretariat: pestms.sekretariat@schulen.regensburg.de
Alle Maßnahmen zum Schutz vor Corona sind nun ausgelaufen.