Längere Arbeitszeiten bei den Abschlussprüfungen im Schuljahr 2020/21
Aufgrund der erschwerten Prüfungsvorbereitung werden in diesem Schuljahr längere Arbeitszeiten gewährt!
Details entnehmen Sie bitte dem KMS (als Donwload verfügbar).
Hier eine Zusammenfassung:
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule |
|
|
|
Muttersprache |
|
alt |
neu |
180 Minuten |
210 Minuten |
Englisch |
|
alt |
neu |
90 Minuten |
105 Minuten |
Deutsch |
|
alt |
neu |
180 Minuten |
210 Minuten |
Mathematik |
|
alt |
neu |
100 Minuten |
115 Minuten |
Deutsch als Zweitsprache |
|
alt |
neu |
110 Minuten |
130 Minuten |
Mittlerer Schulabschluss |
|
|
|
Muttersprache |
|
alt |
neu |
120 Minuten |
140 Minuten |
Englisch |
|
alt |
neu |
120 Minuten |
140 Minuten |
Deutsch |
|
alt |
neu |
200 Minuten |
230 Minuten |
Mathematik |
|
alt |
neu |
150 Minuten |
175 Minuten |
Terminübersicht für die Abschlussprüfungen
A) Termine für den Mittleren Schulabschluss
B) Termine für den Mittelschulabschluss und Quali
Mittelschulabschluss
ist der Abschluss der Mittelschule
Quali
ist häufig Bedingung für einen Ausbildungsvertrag.
M-Zug
hier kann man die Mittlere Reife erlangen. Sie ist dem Realschulabschluss gleichwertig. Er ist aber nicht gleichartig, d.h., es gibt andere Fächer und andere Prüfungen
Berufsorientierungsklasse
"Straubinger-Modell"
ist ein Sondermodell an der Städtischen Berufsschule II mit der Möglichkeit, den "Quali" zu erlangen und Berufspraxis über mehrere Praktika zu erwerben.
Prüfungen in der
10. Jahrgangsstufe.
Erfolgreicher Besuch der
9. Jahrgangsstufe.
Quelle: Kultusministerium Bayern